Die Zukunft ist …

… natürlich ungewiss. Aber Menschen haben die Fähigkeit zur Imagination. Sie könnten sie auch einsetzen. Sie könnten auch Konsequenzen aus ihrer Vorstellungskraft ziehen.

In der Anthologie „Klimazukünfte 2050“ sind Texte unterschiedlicher Formate versammelt, in denen Autor:innen ihre Vorstellungen Leben im Zeichen des Klimawandels ausformuliert haben – und zwar Profis und Nichtprofis, Erwachsene und Jugendliche. Ein tolles Projekt, an dem ich mich gerne mit der Erzählung NEULAND beteiligt habe.

KLIMAZUKÜNFTE 2050 – GESCHICHTEN UNSERER GEFÄHRDETEN WELT
Hrsg. vom Klimahaus Bremerhaven, Respekt! – Die Stiftung, books 4 future, Writers For Future, dem Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller VS sowie von Fritz Heidorn und Sylvia Mlynek
Hirnkost Verlag 2023
484 Seiten | 25 Euro | Hardcover
ISBB 978-3-949452-93-2

Buchvorstellung mit Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse am 28.4.2023 von 13-14 Uhr in Halle 4 beim Forum Sachbuch (Stand E100).

Hier der Link zum Shop des Hirnkost-Verlages

QAJAQ – ein neues Hörbuch

Die Novelle QAJAQ erzählt von vier Menschen, die mit einem Flusshochwasser konfrontiert sind. Sie weichen aus, arrangieren sich, kämpfen gegeneinander und zuletzt ums nackte Überleben.

Im Juli wurde die Geschichte bei paulproductions als Hörbuch produziert, mit dem wunderbaren Sprecher Torben Kessler vom Schauspiel Hannover.

Alles, was man über das Projekt wissen muss, steht auf der Seite storythek.com, wo das Hörbuch auch für 6,99 Euro heruntergeladen werden kann (Laufzeit ca. 2,5 Stunden). Auch in vielen Onlineshops (z.B. weltbild.de, thalia.de oder höbu.de) ist es erhältlich, demnächst auch bei Audible.

Zum Trailer geht es hier.

Musikalische Krimilesung

Am 14.6. stelle ich den gerade erschienenen Krimi GREIFSWALDER GESPENSTER in Hannover vor. Besonders freue ich mich dabei auf Enno Raphaels AKKORDEON-IMPROVISATIONEN, die sich um die Geschichte über einen verschwundenen Biologen und den Tod eines pensionierten Regierungsrates ranken werden!

Anmeldung: ki@kulturini.de oder 0511-37 46 59 52
Ort: Gemeindehaus St. Petri Hannover-Döhren, Am Lindenhofe
Beginn: 19 Uhr
Kosten: 6 €/4 € für Mitglieder der @kulturini
Veranstalter: Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und St. Petri-Gemeinde Döhren

Ein Blick in die Krimiwerkstatt

Ungehobelte Typen oder fein geschliffene Dialoge? Ja, auch in der Krimiwerkstatt fallen Späne und manchmal schneidet man sich in den eigenen Finger. Wer mehr über das blutige Handwerk wissen will: Am 6. November öffne ich die Werkstatttür, berichte und lese aus den Ostseekrimis mit Tom Brauer und Sylke Bartel. Eingeladen wurde ich dazu von der Kulturgemeinschaft Vinnhorst e.V., Vinnhorster Rathausplatz 1, Anmeldung: 0511/897 558 22 oder info@kultur-in-vinnhorst.de. Beginn: 19 Uhr, der Eintritt ist frei!