Musikalische Krimilesung

Am 14.6. stelle ich den gerade erschienenen Krimi GREIFSWALDER GESPENSTER in Hannover vor. Besonders freue ich mich dabei auf Enno Raphaels AKKORDEON-IMPROVISATIONEN, die sich um die Geschichte über einen verschwundenen Biologen und den Tod eines pensionierten Regierungsrates ranken werden!

Anmeldung: ki@kulturini.de oder 0511-37 46 59 52
Ort: Gemeindehaus St. Petri Hannover-Döhren, Am Lindenhofe
Beginn: 19 Uhr
Kosten: 6 €/4 € für Mitglieder der @kulturini
Veranstalter: Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und St. Petri-Gemeinde Döhren

Lesungen in Hannover und Anklam

Am 19. Mai um 19 Uhr stelle ich in Anklam den Kriminalroman GREIFSWALDER GESPENSTER vor. Der Roman spielt zum Teil in Anklam und Ueckermünde. Infos zur Veranstaltung hier. Und dann freue ich mich auf den 3. Juni, weil ich da am ersten Leseabend der Zeitschrift HAHNEPETER mitwirken darf, zusammen mit Sabine Göttel und Wolfram Hänel. Es gibt Klavierbegleitung, die Bar ist geöffnet – was will man mehr? Weitere Informationen hier.

Neuer Krimi mit Tom Brauer

Im März erscheint GREIFSWALDER GESPENSTER, ein neuer Kriminalroman mit Privatermittler Tom Brauer und der Kriminalkommissarin Sylke Bartel. Die beiden treffen in Greifswald aufeinander: Tom ist auf der Suche nach einem verschwundenen Biologen, Sylke als Coach für eine junge Ermittlungsgruppe tätig. Als der pensionierte Jurist Roland Krohnhorst tot in einem Waldgebiet liegt, stellt sich die Frage, wer die Ermittlungen leiten sollen. Sylke zweifelt schon bald an ihrer Entscheidung und sucht Unterstützung bei Tom. Aber ist das alles, was sie von ihm will? Tom ist verunsichert und macht einen schwerwiegenden Fehler …

Ein Blick in die Krimiwerkstatt

Ungehobelte Typen oder fein geschliffene Dialoge? Ja, auch in der Krimiwerkstatt fallen Späne und manchmal schneidet man sich in den eigenen Finger. Wer mehr über das blutige Handwerk wissen will: Am 6. November öffne ich die Werkstatttür, berichte und lese aus den Ostseekrimis mit Tom Brauer und Sylke Bartel. Eingeladen wurde ich dazu von der Kulturgemeinschaft Vinnhorst e.V., Vinnhorster Rathausplatz 1, Anmeldung: 0511/897 558 22 oder info@kultur-in-vinnhorst.de. Beginn: 19 Uhr, der Eintritt ist frei!